Energiesparen im Alltag

Die Kosten für Gas und Strom sind seit Beginn des Kriegs in der Ukraine stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb immer wichtiger. Wie Verbraucher:innen ihren Stromverbrauch zu Hause senken können, erläutert Energieberater M.Sc. Christian Scholz in einem Vortrag der Stadt Selm und der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 29. November. Schon kleine Verhaltensänderungen im Alltag machen sich ziemlich schnell im Portemonnaie bemerkbar. So sollten Wasch- und Spülmaschinen nur gut gefüllt gestartet werden und idealerweise im Ecomodus laufen. Die Wäsche kann man auch im Winter an der frischen Luft trocknen. Und die Kühlschranktemperatur sollte nicht kühler sein als 7 Grad eingestellt sein. Dass sich derartige Tipps ohne größeren Aufwand umsetzen lassen, zeigt Energieberater Scholz. Die Ratsuchenden lernen in dem Rahmen außerdem ihren eigenen Verbrauch im Vergleich mit Durchschnittswerten einzuschätzen und die energiebezogenen Angaben auf neuen Produkten richtig zu deuten. Das kostenlose Online-Seminar beginnt um 18.00 Uhr. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 29.11.2023 unter der Kurs-Nr. 23.2-10403 über den nachfolgenden Link möglich: https://www.vhs-selm.de/programm/politik-gesellschaft-umwelt/kurs/Online-Vortrag-Energiesparen-im-Alltag/23.2-10403 oder über klimaschutz@stadtselm.de, 02592-69106. Die Energieberatung der Verbraucher-zentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Kategorie:
Führungen & Informationen
Termin:
Datum:
Mi. 29.11.2023
Beginn:
18:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Veranstaltungsplatz:
Online-Veranstaltung
PLZ und Ort:
Onlin Veranstaltung
Veranstalterdaten:
Veranstalter:
Stadt Selm
E-Mail:
b.purfuerst@stadtselm.de
Ansprechpartner:
Britta Purfürst
Straße, HausNr.:
Adenauerplatz 2
PLZ, Ort:
59379 Selm
Telefon:
0259269106
FAX:
02592695106