Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122— 1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur die große internationale Sonderausstellung »Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft«. Als schwäbischer Herzogssohn und seit 1155 als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation lenkte Barbarossa die Geschicke Europas mit. Die schillernde Figur des Kaisers »Rotbart« steht im Zentrum der Schau, die sich auf zwei Standorte verteilt: das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster und Schloss Cappenberg bei Selm, Kreis Unna.
Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des NRW, Kulturstiftung der Länder, Kunststiftung NRW, Provinzial Stiftung LWL-Museum für Kunst und Kultur, Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost, LWL-Kulturstiftung, Stiftung kunst³, Freunde des Museums für Kunst und Kultur e.V., Rotary Club Selm - Kaiser Barbarossa, Kreis Unna.